Allgemein
Ja. HP Produkte sind so konzipiert, dass sie lange halten und Ressourcen effizient verwendet werden. Wenn unsere Produkte das Ende ihrer Nutzungsdauer errei...
Wir beabsichtigen, das Recycling von Druckerzubehör und Hardwarekomponenten weltweit einzuführen. Derzeit sind in den USA, in Kanada, in den meisten Ländern...
Ja. Unsere spezialisierten Anbieter für Wiederverwendung und Recycling sind verpflichtet, umweltverträgliche Verarbeitungstechniken zu befolgen und die eins...
HP unterstützt nicht den Export von Elektronikabfällen aus Industrieländern (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die Europäi...
Die WEEE-Richtlinie erlegt Herstellern Verantwortung auf. So muss beispielsweise HP seine Produkte am Ende ihrer Nutzungsdauer zurücknehmen und recyceln. Di...
HP erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen, die sich aus der Umsetzung der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in die Gesetzgebung der ...
Ja. HP hat Recyclingprogramme für Druckerverbrauchsmaterialien und Computerhardware. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Produkt-Recycling.
Hier wird offensichtlich auf das seit 1994 gültige „Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfäll...
Ja. HP ist gemäß Environmental Protection Act Teil II aus dem Jahr 1990 und den Waste Management Licensing Regulations aus dem Jahr 1994 als Entsorger regis...
Die Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) der Europäischen Union sieht verschiedene Verpflichtungen für die ordnungsgemäße Entsorgung gebr...