Ja. An unseren 150 Standorten in 59 Ländern rund um die Welt ergreifen wir eine Vielzahl von Maßnahmen, um die Treibhausgasemissionen, den Verbrauch von Energie und Wasser sowie die Abfallmenge zu reduzieren. Durch die Modellierung nachhaltiger Abläufe demonstrieren wir unsere Werte in der Praxis und heben dabei branchenführende Praktiken für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Besucher und andere hervor. 


HP unterstützt die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Wir haben bestehende Programme, die 16 der 17 Ziele unterstützen, und werden weiterhin Innovationen vorantreiben, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen.

 

Unsere Ziele im HP Geschäftsbetrieb umfassen aktuell: 

  • Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen aus dem globalen Betrieb um 60 % bis zum Jahr 2025, im Vergleich zu 20151
  • Reduzierung der THG-Emissionen der geleasten oder im Besitz von HP befindlichen Fahrzeugflotte um 25 % bis 2035, im Vergleich zu 2015. 
  • Nutzung von 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen im globalen Betrieb bis 2025. 
  • Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs im globalen Betrieb um 35 % bis 2025, im Vergleich zu 2015.  
  • Eliminierung von Abfällen im HP Geschäftsbetrieb bis 20252  
  • Vollständige Umstellung der Unternehmensflotte auf Elektrofahrzeuge bis 2030.  


Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Geschäftsbetrieb“ im HP Nachhaltigkeitsbericht 2021 unter www.hp.com/go/report. 



1 Künftig wird dieses Ziel durch ein neues ersetzt, das der SBTI vorgelegt wurde und von dieser validiert werden muss. Dies wird unser übergeordnetes Ziel unterstützen, bis 2025 einen klimaneutralen Geschäftsbetrieb für HP zu erreichen. 

2 Abfallfreier Betrieb: Eliminierung von nicht gefährlichen Abfällen, welche ansonsten auf Deponien entsorgt würden, in allen direkten HP Betrieben bis 2025. Umfasst alle HP eigenen und von HP verwalteten Standorte weltweit. Der Begriff „Abfallfrei“ wird durch den UL- oder TRUE-Zertifizierungsstandard definiert.