Unsere nachhaltige Verpackungsstrategie konzentriert sich auf drei Schwerpunkte, mit dem Ziel, das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig den Fortschritt in Richtung einer emissionsfreien Kreislaufwirtschaft voranzutreiben:
Eliminierung von unnötigem Verpackungsmaterial, Platzverschwendung und schwer recycelbaren Materialien, wie Schaumkunststoffe.
Innovatives Verpackungsdesign, das Materialien mit geringeren Umweltauswirkungen verwendet, wie nachhaltige Fasern und recycelte Kunststoffe.
Priorisierung von Materialien mit hohem Recyclinganteil und leicht wiederverwertbaren Materialien, die leicht in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Im Jahr 2019 haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 75 % der Einweg-Kunststoffverpackungen zu eliminieren (im Vergleich zu 2018).1 Diese Bemühungen tragen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei. Wir verwenden zudem leicht recycelbare Verpackungskissen auf Faserbasis, die aus recyceltem Material hergestellt werden. Im Jahr 2021 haben wir für den Versand von HP Notebooks, Desktop-PCs und Monitoren etwa 19.000 Tonnen Verpackungspolster auf Faserbasis verwendet, die in der Regel zu 100 % aus recyceltem Material bestehen.
Seit 2016 stammt sämtliches Papier der Marke HP aus recycelten oder zertifizierten Quellen. Seit dem Jahr 2020 gilt dies auch für papierbasierte Verpackungen für Drucker und Verbrauchsmaterialien für den Heim- und Bürogebrauch, PCs und Monitore.2 Im Jahr 2021 lag der Anteil an Forest Stewardship Council® (FSC®)-zertifizierten Fasern im Papier der Marke HP weiterhin bei über 55 Gewichtsprozent.
Die HP Sustainable Forests Collaborative wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um unser Ziel für 2030 voranzutreiben, der Abholzung von Wäldern zur Gewinnung von Fasern für Papier anderer Marken entgegenzuwirken, welches bei der Nutzung unserer Produkte und Druckservices verbraucht wird. Diese Verpflichtung baut auf unserem Ziel auf, dass Verbraucherdruckgeschäft von HP bis 2025 weltweit eine positive Waldbilanz vorweisen kann.3 Dies ist Teil unseres Plans, die Investitionen in die Wiederaufforstung und den Schutz von Wäldern sowie andere Initiativen im Rahmen der HP Sustainable Forests Collaborative zu erhöhen.
Die HP Richtlinie für nachhaltige Papier- und Holzbeschaffung war die erste Forstwirtschaftsrichtlinie, die von einem IT-Unternehmen veröffentlicht wurde. Wir verlangen von unseren Lieferanten und Lizenznehmern, dass sie diese Richtlinie in Bezug auf das Papier, die Verpackung und das Holz, das in den von ihnen gelieferten HP Produkten verarbeitet wird, befolgen.
Darüber hinaus sind die Lieferanten verpflichtet, die in der allgemeinen Umweltrichtlinie von HP (GSE) festgelegten Standards für den Herstellungsprozess einzuhalten. Diese verlangt von den Lieferanten, dass bedenkliche Stoffe in unseren Verpackungen beschränkt werden müssen. Darüber hinaus wird verlangt, dass 100 % der in HP Verpackungen verwendeten Materialien wiederverwertbar sein müssen, sofern dies nicht ausdrücklich von HP genehmigt wurde. Weitere Informationen über die allgemeine Umweltrichtlinie von HP finden Sie unter http://www.hp.com/go/sustainability_gse.
Eine Kopie der HP Richtlinie zur nachhaltigen Papier- und Holzbeschaffung finden Sie unter http://www8.hp.com/us/en/hp-information/global-citizenship/governance/policies.html
Weitere Informationen finden Sie in unserem HP Nachhaltigkeitsbericht 2021 unter www.hp.com/go/report.
1 Berechnet als der Anteil an reduzierten Primärkunststoffverpackungen (nach Gewicht) pro versendeter Einheit. Ausgenommen sind sekundäre und tertiäre Verpackungskomponenten. Beinhaltet Verpackungen für HP PC- und Drucker-Hardware. Berücksichtigt nicht die Verpackung für: Graphics Solutions Business-(GSB)-Hardware, mit Ausnahme von PageWide XL- und DesignJet-Druckern; 3D-Druckerhardware; Druckverbrauchsmaterialien; wiederaufbereitete Produkte und Zubehörprodukte wie Komponenten von Drittanbietern sowie Beistellungs- oder Nachrüstoptionen.
2 Das HP Forest Positive Framework geht über die bestehenden Programme von HP zur nachhaltigen Beschaffung von Fasern hinaus. Es umfasst Partnerschaften mit NROs zum Erhalt der Wälder, zur Förderung einer verantwortlichen Forstwirtschaft, und zur Entwicklung wissenschaftsbasierter Ziele für Wälder. Wir haben die Vision, dass das Drucken mit HP der Entwaldung entgegenwirken soll, unabhängig davon welche Papiermarke verwendet wird. Dies gilt für die gesamte installierte Basis von HP Druckern.
3 Sämtliches Druckerpapier der Marke HP stammt aus zertifizierten Quellen; papierbasierte Verpackungen für PCs, Monitore, Heim- und Bürodrucker sowie Verbrauchsmaterialien stammen nach Angabe von Lieferanten aus recycelten oder zertifizierten Quellen, wobei dies für mindestens 97 % des Volumens von HP verifiziert wurde. Die Bezeichnung „Verpackung“ umfasst den Karton des Produkts sowie sämtliches papierbasiertes Material im Karton. Verpackungen für kommerzielle, industrielle und 3D-Produkte, Scanner, persönliches Systemzubehör und Ersatzteile sind nicht enthalten.