Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Geschäftsstrategie von HP. Wir streben danach, das nachhaltigste und gerechteste Technologieunternehmen der Welt zu sein.
Durch innovative Produkte und Dienstleistungen bieten wir unseren Kunden ein zunehmend zirkuläres Erlebnis. Unsere Vision ist es, ein vollständig zirkuläres Unternehmen zu werden, das sich auf Servicemodelle und geschlossene Materialkreisläufe stützt, die sich auf jeden Bereich unseres Geschäfts erstrecken. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, streben wir geschlossene Materialkreisläufe in der Produktion, eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, die Verwendung nachhaltigerer Materialien und umfangreiche Investitionen in Waldschutzprojekte an. Wir verlängern die Lebensdauer unserer Produkte durch optimiertes Design, Wartung, Upgrades, Reparaturen und innovative servicebasierte Geschäftsmodelle. Am Ende der Lebensdauer bemühen wir uns, alle Produkte wiederzuverwenden oder zu verwerten. Um diese Bemühungen zu unterstützen, streben wir danach, 100 % erneuerbare Energien zu nutzen und in unserem gesamten Herstellungsprozess keine Abfälle zu produzieren, die auf Deponien landen.
Wir wenden rigoros zirkuläre Designprinzipien an, um eine emissionsfreie Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, und zwar in unserem gesamten Portfolio aus PCs sowie Produkten und Lösungen für den Heim- und Bürodruck, Großformatdruck, industriellen Druck und 3D-Druck. Diesen Bemühungen liegen weitreichende Ziele in Bezug auf Materialkreisläufe für Produkte, die Bekämpfung der Entwaldung und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zugrunde.
Unsere Bemühungen, Geschäftsmodelle zu verwandeln und das Geschäftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln, werden von vier Kernstrategien geleitet. Indem wir uns auf diese Bereiche konzentrieren, werden wir weiterhin unseren Umwelt-Fußabdruck schmälern, unsere Kunden beim Erreichen ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele unterstützen und langfristig Nachhaltigkeit erreichen.
- Kreislaufwirtschaft – Produkte und Materialien länger nutzen, Abfall vermeiden, Reparatur, Wiederverwendung und Recycling ausbauen, Langlebigkeit erhöhen und kreislauforientierte Geschäftsmodelle umsetzen.
Energieeffizienz – Wir verbessern die Energieeffizienz von Produkten, um den Energieverbrauch der Kunden zu reduzieren und den CO₂- und Wasser-Fußabdruck in Verbindung mit der Produktnutzung zu verringern.
Nachhaltige Materialien – Steigerung der Materialeffizienz, verantwortungsvolle Chemie, Verwendung von mehr recycelten und erneuerbaren Materialien und Bekämpfung der Plastikverschmutzung im Meer.
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Verantwortungsbewusste Beschaffung von Papier und Verpackungen, Wiederherstellung, Schutz und verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Wäldern und Anregung von Maßnahmen der Industrie.
Wir werden auch weiterhin in unserem Produktportfolio und bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Channel-Partnern daran arbeiten, die Kreislaufwirtschaft auszubauen.
Das HP Handbuch zur Kreislaufwirtschaft-Bilanzierung finden Sie unter https://h20195.www2.hp.com/v2/GetDocument.aspx?docname=c08138412.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Produkte und Lösungen“ im HP Nachhaltigkeitsbericht 2021 unter www.hp.com/go/report.