Ja. Obwohl in unseren Anlagen keine großen Abfallmengen anfallen, verfolgen wir eine globale Strategie der „Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung“, die unsere unternehmensweite Umstellung in Richtung einer Kreislaufwirtschaft unterstützt. Im Jahr 2021hat HP 13.900 Tonnen ungefährlichen Abfall produziert. Darüber hinaus wurden 500 Tonnen Material von gebrauchten elektronischen Geräten aus dem Geschäftsbetrieb von HP zurückgewonnen. 


Im Jahr 2021 haben wir 7.060 Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Flüssigkeiten, die im Zusammenhang mit der Tintenherstellung anfielen. Diese Produktionsstätten priorisieren Abfallentsorgungsoptionen mit geringen Umweltauswirkungen und nutzen die Entsorgung nur als letztes Mittel. Obwohl die Tintenherstellung eine Quelle für gefährliche Abfälle ist, können HP Tintenpatronen, die von Kunden und in unseren Büros verwendet werden, recycelt werden und gelten in vielen unserer Hauptmärkte als ungefährlich. 


Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Geschäftsbetrieb“ im HP Nachhaltigkeitsbericht 2021 unter www.hp.com/go/report. 


1 Seit 2019 verfolgt HP die Daten zu ungefährlichen Abfällen an den Standorten des Unternehmens mit dem weltweit höchsten Energieverbrauch nach (12.900 Standorte im Jahr 2021). Dort fallen 90 % der betrieblichen Abfälle von HP an. Diese Standorte bieten eine repräsentative Auswahl der wichtigsten Arten von Einrichtungen in unserem Portfolio für alle Regionen, in denen wir tätig sind.