Die Wissenschaft ist klar, und die Zeit zum Handeln ist jetzt. Der Bericht 2021 des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change), Climate Change 2021: The Physical Science Basis, zeigt, dass in diesem Jahrzehnt drastische Fortschritte erzielt werden müssen. Wie der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), António Guterres, feststellte, bedeutet die Veröffentlichung „Alarmstufe Rot für die Menschheit“.
Im April 2021 haben wir unsere ehrgeizige Klimaagenda angekündigt und uns in unserer gesamten Wertschöpfungskette neue Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels gesetzt, mit Schwerpunkt auf Treibhausgasemissionen, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Forstwirtschaft. Wir nutzen wissenschaftlich fundierte Ziele, um in unserem gesamten Unternehmen Fortschritte zu erzielen, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Die fünf strategischen Antriebsfaktoren von HP für den Klimaschutz – Servicebasierte Lösungen für Drucken und Computing, nachhaltige Materialien, Reduzierung der CO₂-Emissionen in der Lieferkette, Energieeffizienz und Investitionen in Waldschutzprojekte – sollen das Wachstum von den THG-Emissionen und dem Ressourcenverbrauch entkoppeln, Innovationen vorantreiben und unsere Design- und Geschäftsmodelle verändern.
Durch die Umstellung auf kreislauforientierte Designprinzipien arbeiten wir daran, den Wert für unsere Kunden zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Daneben arbeiten wir weiterhin verstärkt mit HP Lieferanten zusammen, um die CO₂-Emissionen in unserer Lieferkette zu reduzieren. Wir unterstützen sie dabei, ihre eigenen Ziele zu setzen und zu erreichen, einschließlich wissenschaftlich fundierter Ziele.
Seit 2016 stammt sämtliches Papier der Marke HP aus recycelten oder zertifizierten Quellen. Seit 2020 gilt dies auch für papierbasierte Verpackungen für Heim- und Bürodrucker und Verbrauchsmaterialien, sowie PCs und Monitore.1 Über die HP Sustainable Forests Collaborative arbeiten wir nun daran, über unsere eigene Wertschöpfungskette hinauszugehen und der Abholzung von Wäldern zur Gewinnung von Fasern für Papier anderer Marken entgegenzuwirken, welches bei der Nutzung unserer Produkte und Druckservices verbraucht wird.
Um den systemischen Wandel voranzutreiben, setzen wir uns für politische Maßnahmen ein, die den Fortschritt kollektiv fördern. Um unseren Einfluss auszuweiten, schließen wir uns bei unseren Bemühungen um Emissionsreduzierung, unserem politischem Engagement und unserer Zielsetzung mit führenden Unternehmen zusammen, unter anderem über die Clean Energy Buyers Association, RE100, Ceres, CDP Supply Chain und das Climate Business Network des WWF.
Die Position von HP zum Thema Klimaschutz finden Sie unter https://h20195.www2.hp.com/V2/GetDocument.aspx?docname=c05320887
Weitere Informationen finden Sie im HP Nachhaltigkeitsbericht 2021 unter www.hp.com/go/report
1Sämtliches Druckerpapier der Marke HP stammt aus zertifizierten Quellen; papierbasierte Verpackungen für PCs, Monitore, Heim- und Bürodrucker sowie Verbrauchsmaterialien stammen nach Angabe von Lieferanten aus recycelten oder zertifizierten Quellen, wobei dies für mindestens 97 % des Volumens von HP verifiziert wurde. Die Bezeichnung „Verpackung“ umfasst den Karton des Produkts sowie sämtliches papierbasiertes Material im Karton. Verpackungen für kommerzielle, industrielle und 3D-Produkte, Scanner, persönliches Systemzubehör und Ersatzteile sind nicht enthalten.