Der Klimawandel ist eines der wichtigsten und dringendsten Probleme, denen sich die Geschäftswelt und Gesellschaft heute gegenübersehen. Die Wissenschaft ist klar: die Auswirkungen sind gravierend, und es besteht dringender Handlungsbedarf. Bei HP sehen wir den Klimaschutz nicht nur als unsere Verantwortung, sondern auch als entscheidend für den Fortbestand unseres Unternehmens. Wir arbeiten daran, die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, Innovationen zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels einzuführen und das Unternehmen an ein sich wandelndes globales Geschäfts- und Regulierungsumfeld anzupassen. Wir sind uns bewusst, dass unsere Kunden, Investoren und Mitarbeiter von uns erwarten, dass wir unseren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten und unser Geschäft nachhaltiger gestalten.


HP unterstützt das Pariser Klimaabkommen, das ursprünglich im Dezember 2015 einvernehmlich angenommen wurde, die Teilnahme an der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und andere globale Bemühungen, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen und bis 2050 oder früher Netto-Null-Emissionen zu erreichen. HP fordert alle Länder auf, Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu ergreifen und den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft mit einer Reduzierung der THG-Emissionen um 50 % bis 2030 zu beschleunigen.


Um den systemischen Wandel voranzutreiben, setzen wir uns für politische Maßnahmen ein, die den Fortschritt kollektiv fördern.


Um unseren Einfluss auszuweiten, schließen wir uns bei unseren Bemühungen um Emissionsreduzierung, unserem politischem Engagement und unserer Zielsetzung mit führenden Unternehmen zusammen, unter anderem über die Clean Energy Buyers Association, RE100, Ceres, CDP Supply Chain und das Climate Business Network des WWF.


Die Position von HP zur Klimapolitik finden Sie unter https://h20195.www2.hp.com/V2/GetDocument.aspx?docname=c05320887